• Aktuelles
    • 2023 Schwarzwald-Baar-Heuberg
  • Museum
    • Öffnungszeiten
    • Entstehung
    • Museumsrat
    • Besondere Ereignisse
      • Verabschiedung Mechthilde Schnitzer
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen
      • Miniaturmasken
    • Sonderausstellungen
      • 2022 Fasnets(tr)adition aus Oberschwaben
      • 2020 und 2021 ausgefallen
      • 2019 Narrenfreunde Heuberg
      • 2018 Zollern-Alb
      • 2017 Miniatur-Narrenpuppen
        • SZ-Bericht
        • Ausstellungseröffnung 2017
      • 2016 Trachten
        • Ankündigung Eröffnung
        • Eröffnung Sonderausstellung 2016
        • Flyer
        • Aktion 15. Juni 2016
        • Abschlußveranstaltung 2016
      • 2015 VFON-Narren
        • Eröffnungsfeier am 01.03.2015
        • VFON-Ende
      • 2014 Neckar-Gäu
      • 2013 Fastnacht auf der Alb
      • 2012 Fastnacht in Tirol
      • 2011 Carnevale di Venezia
      • 2010 Plätzlehäs
      • 2009 Miniaturen
      • 2009 Hexeneinmaleins
      • 2008 Der Bär tanzt
      • 2007 Ausstellung Schulen
  • Alb-Lauchert-Ring
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum/Datenschutz
  • Archiv
    • Museumsdienstpläne ...
      • Museumsdienstplan 2022
      • Keine Öffnungen 2021
      • Museumsdienstplan 2019
      • Museumsdienstplan 2017
      • Museumsdienstplan 2016
      • Museumsdienstplan 2015
    • Weißwurstfrühstück 2022
    • Events 2021 ...
      • 1. Eventveranstaltung 2021
      • 2. Eventveranstaltung 2021
    • Hoher Besuch 2021
    • Narrenbaum im Museum
    • Sonderaktion 2015
    • Museumsfeste ...
      • Museumsfestle 2022
      • Museumsfestle 2018
      • Museumsfestle 2017
  • Narrenburg
  • Museum
  • Entstehung
  • Öffnungszeiten
  • Entstehung
  • Museumsrat
  • Besondere Ereignisse

Die Entstehung der Narrenburg im chronologischer Verlauf

 

Es wächst...

Bau des Narrenmuseum Narrenburg

Erste Baubesichtigung 03.12.2003 durch Bürgermeister Bubeck und unseren Landrat Herrn Dirk Gaerte, sowie unseren Vertretern.

Ringpräsident Paul Lang sowie unser "Vize" Richard Geiselhart und Zunftmeister der Hettinger Felsaschlupfer Norbert Ott, waren vor Ort.

Genehmigung und Baubeginn

Im September 2004 wurde der Bau von unserem Narrenmuseum genehmigt und zugleich der Startschuss für den Baubeginn gegeben.Durch den schnellen Wintereinbruch, gab es in diesem Bauvorhaben, gleich eine größere Zwangspause.

Feierliche Grundsteinlegung

Am 24. 01. 2005 legten die Bauherren vom Narrenring Alb-Lauchert sowie ein paar "Großkopfete" den Grundstein für die Narrenburg.

Arbeitsstunden

In einem Zeitraum von 19 Monaten leisteten die 14 beteiligten Ringzünfte ehrenamtlich 5240(!) Arbeitsstunden.

 

Die festliche Einweihung des Narrenmuseums

Die Einweihung von unserem Fastnachtsmuseum Narrenburg erfolgte am 17.09.2006 in einem feierlichen Rahmen. Neben der Hettinger Hexenmusik, gastierte während den Feierlichkeiten eine venezianische Maskengruppe auf dem schönen Schloßgelände.

Dem "Anlass" entsprechend, spielte die Hettinger Hexenmusik zum Auftakt ein paar flotte Fasnetsweisen.

Neben unserer Europa-Abgeordneten Elisabeth Jeggle beehrte uns Dirk Gaerthe Landrat vom Landkreis Sigmaringen sowie Prof. Dr. Werner Metzger.

Bilder (24)

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • © 2023 Fastnachtsmuseum-Narrenburg
  • Seitenanfang
  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • powered by qpresenta